Latest news

Mit dem Telefon das Licht anmachen

Mein Telefon (Snom 870) mausert sich immer mehr zur Schaltzentrale. Da es in praktischer Reichweite befindet wollte ich es jetzt auch dazu nutzen meine Arbeitsplatzbeleuchtung einzuschalten. Dazu hat das Snom die Fähigkeit sogenannte Aktions-Url’s auf Funktionstasten zu legen. Ein bisschen PHP-Zauber auf dem Server abgelegt und schon kann ich damit […]

SONOS mit GIRA Homeserver steuern

Ich steuere meine Sonos Player mittlerweile recht erfolgreich mithilfe eines kleinen PHP Skriptes, daß ich mal auf die schnelle geschrieben habe, über den Gira Homeserver. Damit kann man feine Dinge anstellen wie z.B. Radio An/Aus oder die Lautstärke auf einzelne Taster legen. Oder alle Radios beim Abschließen der Haustüre mittels […]

kein Netzwerk im Windows XP Mode

Dieser Blogeintrag hat mir heute Abend den A…. gerettet: http://blogs.msdn.com/…services-while-virtual-pc-2007-install-on-vista-ultimate.aspx Hintergrund: Die ETS ist ein Stück Steinzeitsoftware für 900 Euronen deren Dongle nicht unter Windows 7 64Bit läuft. Der für mich praktikable Weg bis die neue Version final ist, geht über den XP-Mode, da dieser USB und damit den Dongel […]

HSGrowl

HSGrowl ist ein für Subscriber Plugin für Growl for Windows. Es empfängt UDP Broadcasts vom GIRA Homeserver um diese als Growl Meldung darzustellen. Vorteil: Durch Broadcasts werden alle Computer in deinem Netzwerk benachrichtigt. Jeder Computer der Growl und dieses Plugin installiert hat und eingeschaltet ist wird die Meldung anzeigen. Um […]

Festplatte unter Linux löschen

Da ich aktuell ein paar Platten unter Linux zu löschen hatte will ich hier kurz beschreiben, wie ich es gemacht habe. Da es sich hierbei um einen länger laufenden Task handelt ist die Gefahr groß, zwischendurch die Verbindung zu verlieren. Als äußerst hilfreich hat sich dafür die Verwendung von screen […]

nützliche Email Einstellungen für Exim unter Debian

alle Mails für root an Emailadresse weiterleiten: Emailadresse für User root in /etc/email-adresses hinterlegen: root:user@email.com Emails für www-data an root weiterleiten In /etc/aliases eintragen: www-data: root dann: newaliases Exim neustarten, damit die Änderungen übernommen: /etc/init.d/exim4 restart

nützliche Exim Kommandos

Hier ein paar nützliche Exim Kommandos: exim -bp Queue anzeigen lassen exim -q Queue abarbeiten exim -bpc Anzahl der queued Messages anzeigen lassen exim -Mt Versenden von “Frozen” E-Mails exiqgrep -o 86400 -i | xargs exim -Mrm alle Mails aus der Queue löschen, die älter als 1 Tag sind (86400 […]

MySQL Backup mit mysqlhotcopy unter Debian

Da Datenbanken nicht einfach im laufenden Betrieb weg gesichert werden können (Inkonsistenzen, DB Zugriff während der Sicherung), hier ein einfacher Weg MySQL Datenbanken im laufenden Betrieb in ein Verzeichnis zu sichern. Dieses kann dann mit beliebiger Backupsoftware gesichert werden kann. Zuerst die Ordnerstruktur herstellen: /backup/ /backup/db/ /backup/db/files/ jetzt das Backupscript […]

LAMP unter Debian 5 (Lenny) installieren

Hier ein kurzer Abriss einer kompletten LAMP (Apache, PHP, MySQL) Installation unter Debian 5 aka Lenny inkl. APC (Bytecodecache) und Ioncube Laoder: Benötigte Packete installieren: $ aptitude install apache2 libapache2-mod-php5 php5-cli php5-common php-pear php5-dev apache2-prefork-dev build-essential imagemagick php5-gd php5-curl gs-gpl APC installieren: $ pecl install apc Bei der Frage: Use […]

Den grauen Hintergrund des Themes iNove ändern

Temizu frägt an, wie man den grauen Hintergrund des Themes iNove ändern kann. Ebenfalls kein Hexenwerk. Den grauen Hintergrund änderst du in der Datei style.css in deinem Theme Ordner (wp-content/themes/inove/). Folgender Codeabschnitt ist für den grauen Hintergrund verantwortlich: [code lang=“css“] body { background:#BEC3C6 url(img/bg.jpg) repeat-x; [/code] Zum einen ist das […]