Leute, Leute, so ein großes Unternehmen wie DHL muss doch Usability Experten haben, oder sind die alle im Urlaub? Deren Onlineangebot ist sowas von unbedienbar, dass geht unter keine Kuhhaut. Der hübsche Portorechner auf der Startseite ist ja ganz nett gemacht. Aber was passiert wenn man auf „online kaufen“ drückt? Man hat das Produkt im Warenkorb mit den schönen Fehlermeldungen „Die Absenderadresse ist nicht vollständig. Die Empfängeradresse ist nicht vollständig.“. Klar, wie auch, konnte ich im Portorechner ja noch nicht eingeben. Aber wie zum Henker bekomme ich da jetzt die Adresse rein? Richtig: gar nicht! Zu mindestens habe ich auch mit suchen keine Möglichkeit gefunden. Nächster Versuch: Die haben ja also einen Shop. Nur finde den mal auf der Startseite. Wieder Fehlanzeige, den Link gibt es nicht. Nach genauerem hinsehen und probieren sind die Preise bei den „Top 3 Produkte Paket“ mit Links hinterlegt. Das DHL Packet bis 2 KG fehlt doch leider. Macht ja nix, mit ein bisschen Fantasie einfach mal ein anderes Produkt ausgewählt, und siehe da: Man kann das Produkt glücklicherweise noch ändern. Die andere Möglichkeit ist, den Warenkorb im Shop mit dem Link „Neuer Warenkorb“ zu killen, dann bekommt man auch wieder die Eingabemaske mit der Möglichkeit eine Adresse einzugeben.

Der nächste Hammer kommt dann, wenn man eine Adresse ohne Straße hat (habe leider nicht mehr bekommen): Man bekommt eine Fehlermeldung, dass die angegebene Adresse leider nicht verifiziert werden kann, aber auch die Möglichkeit die bestehende Eingabe dennoch zu verwenden.

Aber Pustekuchen, mann kommt wieder zurück zur Eingabemaske mit der Bitte eine Straße und eine Hausnummer einzugeben.

Danke DHL, noch nie so einen Hals gehabt beim Versuch ein Paket abzuschicken. Ich glaube die wollen nix verkaufen, zu mindestens online.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert